ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

BUCHUNG ARBEITSPROBE

a) Anmeldung, Gültigkeit, Prüfungsgebühren
Die Anmeldung zur Arbeitsprobe erfolgt schriftlich, per E-Mail, Fax oder direkt über die Website. Die Anmeldung auf diesen Wegen ist verbindlich. Eine telefonische Anmeldung ist möglich, gilt jedoch erst als verbindlich mit der schriftlichen Anmeldebestätigung bzw. der Rechnungslegung von Martina Silly-Gaube. Nach Anmeldung sind innerhalb von 5 Werktagen nach Erhalt der Anmeldebestätigung 50% zu überweisen (Anzahlung). Der Rest ist bis 7 Tage vor der Prüfung zur Gänze fällig. Erst mit Eingang der Anzahlung/der Prüfungsgebühren ist der Platz reserviert; erfolgt binnen der obigen Frist die Anzahlung/Zahlung der Prüfungsgebühren nicht oder nur zum Teil, wird der Platz anderweitig vergeben, die Anmeldung behält ihre Gültigkeit, der Anspruch von Martina Silly-Gaube auf Leistung der Anzahlung/der Prüfungsgebühren bleibt unbeschadet aufrecht. Eine geleistete Anzahlung verfällt. Wird die Anzahlung/werden die Prüfungsgebühren fristgerecht und vollständig geleistet, die Prüfung dann aber ohne Rücktritt/Stornierung nicht besucht, verfällt die Anzahlung/verfallen die Prüfungsgebühren (Reugeld). Alle angeführten Kosten sind exkl. Mehrwertsteuer. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird die Reihenfolge der Anmeldung herangezogen sowie in Folge die termingerechte Anzahlung und Bezahlung der Prüfungsgebühren. Ohne vollständige Bezahlung besteht kein Anspruch auf eine Prüfungsteilnahme.
b) Rücktritt, Stornierung
Ein Rücktritt bis 5 Wochen vor Prüfungsbeginn ist möglich (in schriftlicher Form per E-Mail, Fax oder Post). Die Abmeldung bedarf unserer Bestätigung (per E-Mail). Hierbei wird eine Bearbeitungs- und Stornogebühr von netto € 50,- fällig. Der Rest der Anzahlung wird nach Angabe der Kontodaten umgehend zurück überwiesen. Bei Abmeldung bis 7 Tage vor Prüfungsbeginn stellen wir Ihnen 25% der gebuchten Prüfungsgebühren als Bearbeitungs- und Stornogebühr in Rechnung (außer Sie stellen eine Ersatzperson). Diese Bearbeitungsgebühr kann jedoch auf einen späteren Termin bis max. 6 Monate danach umgebucht werden. Bei späterer Abmeldung, bei Abmeldung nach Beginn, Nichterscheinen oder Abbruch sind die gesamten Prüfungsgebühren fällig oder eine Ersatzperson zu stellen. Nach Rücksprache kann die Prüfung umgebucht werden. Hier fallen € 100,- netto Bearbeitungsgebühr an. Diese Sondervereinbarung gilt nur in Ausnahmefällen. Sie entspricht nicht der Selbstverständlichkeit. Im Falle eines nicht positiven Abschlusses muss der Abschlusstag kostenpflichtig wiederholt werden. Dies gilt auch bei Nichterscheinen (unentschuldigtes Fernbleiben) oder Absage der Prüfung durch den Prüfling.
c) Terminverschiebung, Terminabsage, Ausschluss
Martina Silly-Gaube behält sich vor, einen angekündigten oder laufenden Prüfungstermin aus organisatorischen oder kaufmännischen Gründen abzusagen oder zu verschieben. Bei einer derartigen Änderung/Verschiebung werden die Prüflinge unverzüglich benachrichtigt und geleistete Zahlungen werden, sofern der Ersatztermin nicht passend ist, im vollen Umfang zurückerstattet.
d) Sonstiges
Die Teilnahme erfolgt in Eigenverantwortung. Sollte der/die Prüfling krankheitsbedingt nicht zur Prüfung erscheinen können, muss dies schriftlich und mit Arztbestätigung mitgeteilt und übermittelt werden. Weiters erklärt sich der/die Prüfling damit einverstanden und erteilt seine ausdrückliche Zustimmung, dass Fotos, Bildmaterial und Videoaufnahmen, die während der Prüfung aufgenommen werden, von Martina Silly-Gaube im Internet, in Druckwerken, jedem bekannten und auch zukünftigen Medium, auch für Werbezwecke, ohne zeitliche und räumliche Begrenzung veröffentlicht werden dürfen, dies in Übereinstimmung mit der europäischen Datenschutzverordnung und der aktuellen Datenschutzerklärung von Martina Silly-Gaube. Gültig bis auf Widerruf. Terminliche, örtliche und zeitliche Änderungen vorbehalten.

GERICHTSSTAND

Erfüllungsort und Gerichtsstand für beide Teile ist der Sitz von Martina Silly-Gaube und somit Graz (zahlbar und klagbar). Es gilt ausschließlich das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Für Verbraucher gilt § 14 KSchG.